Weißenfels, 02. Juli 2022
Selbständigkeit des Agricola-Gymnasium Hohenmölsen ist für die
SPD-Kreistagsfraktion nicht verhandelbar
Mit Schreiben vom 11.05.2022 bestätigte das Landesschulamt den vom Kreistag des Burgenlandkreisen beschlossenen Schulentwicklungsplan nur unter Auflagen. Die Regelungen zum Agricola-Gymnasium in Hohenmölsen wurden nicht bestätigt, Der Antrag zur Führung der Schule mit herabgesetzten Mindestjahrgangsstärken in der Sekundarstufe I und mit Mindestjahrgangsstärken in der Sekundarstufe II wird abgelehnt. Zugleich wurde der Burgenlandkreis aufgefordert, den Schulentwicklungsplan „verordnungskonform“ fortzuschreiben.
Zwischenzeitlich wurde zwar der Bildung von neuen fünften Klassen am Gymnasium Hohenmölsen zugestimmt, die Aufforderung an einen „verordnungskonformen“ Fortschreibung wird jedoch vom Landesschulamt aufrechterhalten. Die SPD-Kreistagsfraktion lehnt die Forderung des Landesschulamtes ab, weil deren Erfüllung auf eine Aufgabe der Selbständigkeit des Gymnasiums hinauslaufen würde. Das hat der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Rüdiger Erben in dieser Woche im Auftrag seiner Fraktion in einem Brief an Bildungsministerin Feußner zum Ausdruck gebracht (siehe Anlage).
Erben:„Was wir als Sozialdemokraten verlangen, das ist die Umsetzung des Koalitionsvertrages. Die dortigen Vereinbarungen wurden extra für solche Fälle wie Hohenmölsen dort hineinverhandelt. Jetzt gibt es erstmal eine Atempause. Regelungen, die zur Herabstufung des Hohenmölsener Gymnasiums zur Außenstelle führen, werden wir nicht zustimmen.“