Strukturwandel

Weißenfels, den 27.Juli 2022

 

Erben: Jetzt geht es im Strukturwandel um neue, gutbezahlte Arbeitsplätze und eine intakte Umwelt; das Sanieren öffentlicher Gebäude ist schön, aber nicht das Entscheidende

 

Am heutigen Mittwochabend tagte die SPD-Kreistagsfraktion auswärts. In der Reihe der sog. auswärtigen Fraktionssitzungen war diesmal der Sitz der Stabsstelle Strukturwandel im Zeitzer Bahnhofsgebäude das Ziel der Sozialdemokraten.

In dem Gespräch mit dem Leiter der Stabsstelle Andre Zschuckelt und seinen Mitarbeitern ging es in erster Linie um die weitere Ausrichtung des Strukturwandels im Burgenlandkreis.

Die Fraktionsmitglieder beschäftigte vor allem die Frage, was in den nächsten Jahren die richtigen Maßnahmen für einen erfolgreichen Strukturwandel im Burgenlandkreis sind. Deren Auffassung ist klar. So wichtig und schön es für die Gemeinden ist, in denen jetzt Schlösser und andere denkmalgeschützte Gebäude saniert werden, der Erfolg werde sich jedoch an anderen Maßnahmen festmachen.

Deshalb sei für die Sozialdemokraten die Planung und Erschließung des interkommunalen Gewerbegebietes der Städte Hohenmölsen, Lützen, Teuchern und Weißenfels an der Autobahn 9. Dort entscheide sich, ob die Kommunen des Reviers in der Lage sind, die richtigen Weichenstellungen für neue Arbeitsplätze vorzunehmen. Jede der beteiligten Kommunen werde dabei Zugeständnisse im Interesse des gemeinsamen Erfolgs machen müssen.

Der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion Rüdiger Erben fasst die Linie der Sozialdemokraten am Ende zusammen:

Jetzt geht es im Strukturwandel um neue, gutbezahlte Arbeitsplätze und eine intakte Umwelt; das Sanieren öffentlicher Gebäude ist schön, aber nicht das Entscheidende. Unsere Schwerpunkte liegen deshalb in der Schaffung neuer Ansiedlungsflächen an der A9 in Weißenfels, einer klimafreundlichen Fernwärmeversorgung und einer Aufwertung der Landschaft durch Aufforstung.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben