Fortführung Bundesprogramm “Sprach-Kitas”

Weißenfels, 12.November 2022

 

Haushaltsausschuss des Bundestages baut Brücke zur Verstetigung
der Sprach-Kitas 109 Mio.€ für Übergangslösung

 

Gleich 17 Einrichtungen im Burgenlandkreis (eine Einrichtung in Hohenmölsen, drei Einrichtungen in Naumburg, je vier Einrichtungen in Teuchern und Zeitz sowie fünf Einrichtungen in Weißenfels) nehmen am Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ teil. Zum Jahresende bestand die Gefahr, dass das Bundesprogramm ohne Anschlusslösung ausläuft (die Mitteldeutsche Zeitung berichtete im September darüber).

Die Haushaltspolitiker der Ampel-Koalition haben sich in der Nacht zum Freitag in der sog. Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2023 darauf verständigt, für ein weiteres halbes Jahr insgesamt 109 Millionen Euro für das befristete Bundesprogramm Sprach-Kitas zur Verfügung zu stellen. Damit wird sichergestellt, dass die Strukturen des Programms über den 31.12.2022 hinaus erhalten bleiben und keine Lücke entsteht, bevor die Bundesländer die Arbeit in den Sprach-Kitas über das KiTa-Qualitätsgesetz des Bundes weiter finanzieren können.

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben ist erleichtert über diese Entscheidung, denn damit haben die Träger Sicherheit und das Land ausreichend Zeit, die Folgeregelung sicherzustellen:

Leider haben auch viele Kinder, deren Muttersprache Deutsch ist, gleichwohl im Vorschulalter sprachliche Defizite. Die sprachliche Bildung ist deshalb enorm wichtig für den weiteren Lebensweg von Kindern, denn Sprache ist das Fundament für gerechte Bildungschancen von Anfang an. Wir werden die Anschlussregelung für Sachsen-Anhalt dann im nächsten Jahr rechtzeitig sicherstellen.

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben