Weltwassertag 2023

Weißenfels, 22.März 2023

 

Erben: Weißenfels ist bei der Wasserversorgung krisenfest

 

Der Weltwassertag am 22.März ist für den Weißenfelser Landtagsabgeordneten Rüdiger Erben jährlich Anlass eine Anlage der Trinkwasserversorgung der Stadtwerke Weißenfels zu besuchen. In den heutigen frühen Morgenstunden traf es sich mit Stadtwerke-Geschäftsführer Lars Meinhardt und seinem Kollegen der Servicegesellschaft Kay Lehmann in der größten Anlage, dem Wasserwerk Leißling.

Dort steht nicht nur eine über Jahrzehnte immer wieder modernisierte Wassergewinnungsanlage. Es ist auch der Kern einer widerstandsfähigen Wasserversorgung im Krisenfall. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen ist die Trinkwasserversorgung in Weißenfels dezentral aufgestellt und zugleich bestens vernetzt. Wegen der Notstromversorgung und des Hochbehälters „Plothaer Pappeln“ funktioniert die Wasserversorgung in Weißenfels auch bei einem langanhaltenden Stromausfall zuverlässig. Die Wasserversorgung sind mittlerweile mit einem sehr hohen Hochwasserschutz ausgestattet.

Erben unterstreicht, dass Weißenfels damit auf Katastrophenfälle viel besser aufgestellt ist, als dies in den meisten anderen Kommunen in Sachsen-Anhalt der Fall ist:

„Bei allen Entscheidung in der Kritischen Infrastruktur muss auch immer der Katastrophenfall im Blick behalten werden. Weißenfels hat eine widerstandsfähige Wasserversorgung. Stadtwerke und Stadt haben dazu in den letzten Jahrzehnten die richtigen Weichenstellungen vorgenommen.“

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben