Katastrophenschutz im Burgenlandkreis

Weißenfels, 18.Mai 2023

 

Erben: „Strömungsretter“ der DRK-Wasserwachten überzeugen
durch hohe Professionalität

 

Bis einschließlich des kommenden Samstages führt der DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt an Saale und Unstrut im Burgenlandkreis und im benachbarten Landkreis Sömmerda eine zentrale Aus- und Fortbildung in der Fließwasserrettung durch. An der Maßnahme nehmen 19 Spezialisten, die bisweilen auch als Strömungsretter bezeichnet werden, aus den DRK-Wasserwachten und von der Berufsfeuerwehr Halle teil.

Bei einem Besuch der Übung an der Unstrut in Burgscheidungen überzeugte sich Rüdiger Erben, innenpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion von der Professionalität der Angehörigen der DRK-Wasserwachten. Zugleich verwies er bei seinem Besuch darauf, wie notwendig es ist, dass jeder im System der Gefahrenabwehr das macht, für was er am besten ausgebildet und ausgerüstet ist.

Erben: „So wie die Wasserretter von DRK und DLRG keine Brände löschen oder Stege bauen können, sind die Freiwilligen Feuerwehren regelmäßig keine professionellen Wasserretter. Deshalb ist es wichtig, dass diese sehr frühzeitig alarmiert und nicht erst nachalarmiert werden, wenn die Möglichkeiten der Feuerwehren nicht ausreichen. Das hat sich in den letzten Jahren im Burgenlandkreis merklich verbessert und das bedeutet mehr Sicherheit für die Menschen im Burgenlandkreis.“

Noch keine Kommentare bis jetzt

Einen Kommentar schreiben