Kategorie Archive: Landtag

Aktuelle Debatte Strukturwandel

Magdeburg, 26.Januar 2023   Erben: Wie viel Geld ist noch da und wo soll es eingesetzt werden?   Die SPD-Fraktion hat in der heutigen Landtagssitzung eine Aktuelle Debatte zum weiteren Weg des Strukturwandels im Mitteldeutschen Revier angeregt. Das Ende der Braunkohleverstromung ist noch mehr als ein Jahrzehnt entfernt, aber rückt unausweichlich näher. Damit verbunden sind…
Mehr lesen

Schließung des Naumburger Bulabana

Weißenfels, 18.Januar 2023 Erben: Absicherung des Schwimmunterrichts und der Rettungsschwimmerausbildung muss absolute Priorität haben   Vorgestern machte die Stadt Naumburg ihre Entscheidung öffentlich, das Hallenbad „Bulabana“ zum 01.04.2023 „vorläufig“ zu schließen. Aus Sicht des Weißenfelser Landtagsabgeordneten Rüdiger Erben ist das vor allem ein schwerer Schlag für die Schwimmunterricht für Kinder und die Rettungsschwimmerausbildung im Burgenlandkreis.…
Mehr lesen

Präventionstag für Landespersonal an Schulen

Weißenfels, 28.Dezember 2022   Erben: Gut gemeint, schlecht gemacht und das auf dem Rücken der Eltern   Heute berichtet die Weißenfelser Ausgabe der Mitteldeutsche Zeitung über die Verärgerung bei Schüler- und Elternvertretern im Burgenlandkreis über die Durchführung des „Präventionstag Arbeits- und Gesundheitsschutz für das Landespersonal an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Sachsen-Anhalt“. Der Weißenfelser…
Mehr lesen

Kinderförderungsgesetz im Landtag

Weißenfels, 13.Dezember 2022   Erben: Verlängerung der Geschwisterkindregelung und der Sprach-Kitas sind jetzt durch Gesetz abgesichert   Im Eiltempo hat der Landtag die Änderungen des Kinderförderungsgesetzes, des Schulgesetzes und des Kinder- und Jugendhilfegesetzes beraten und heute beschlossen, damit diese rechtzeitig zum Jahresbeginn in Kraft treten können. Ein gutes Signal an alle Eltern: die Verlängerung der…
Mehr lesen

Gespräch mit MIBRAG-Betriebsrat

Magdeburg, d. 29. September 2022   Pähle: „Mitbestimmung ist ein Schlüssel für die Gestaltung des Strukturwandels – und darüber hinaus“   Um die Rolle der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei der Gestaltung des Strukturwandels ging es heute bei einem Gespräch der Fraktionsspitze der SPD-Landtagsfraktion Sachsen-Anhalt mit dem Betriebsrat der Mitteldeutschen Braunkohlegesellschaft MIBRAG in Profen. „Strukturwandel muss…
Mehr lesen

Waldbrandbekämpfung

Magdeburg, d. 14.September 2022   Erben: Bundesinnenministerin nimmt die richtigen Weichenstellungen vor   In Zukunft werde das Bundesinnenministerium die Länder und Kommunen deutlich besser bei der Waldbrandbekämpfung unterstützen. Gestern teilte Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mit, dass 44 Hubschrauber für die Bundespolizei neu beschafft werden, die mit jeweils 3000 Litern ein großes Fassungsvermögen für Löschwasser haben.…
Mehr lesen

Fortführung Sprach-Kitas

Weißenfels, 7.September 2022   Sozialministerin Grimm-Benne stellt klar: Nötigenfalls fängt das Land die „Sprach-Kitas“ auf   Am Montag berichtete die Mitteldeutsche Zeitung unter der Überschrift „Kritik an eingestellten Fördermitteln“ über das drohende Auslaufen des Bundesprogramms „Sprach-Kita“. Die Debatte dazu läuft bereits seit dem Frühsommer, nachdem das Bundesfamilienministeriums angekündigt hatte, dass man das Bundesprogramm zum Jahresende…
Mehr lesen

SPD-Landtagsfraktion bestätigt Fraktionsvorstand

Magdeburg, 06. September 2022 SPD-Landtagsfraktion bestätigt Fraktionsvorstand Der aktuelle Landtag von Sachsen-Arbeit arbeitet seit Abschluss des Koalitionsvertrages seit gut einem Jahr. Turnusgemäß wählte die SPD-Fraktion am heutigen Nachmittag ihren Fraktionsvorstand neu. Dieser bleibt bis zum Ende der Legislaturperiode im Amt. Dr. Katja Pähle wurde einstimmig als Fraktionsvorsitzende bestätigt. Dr. Falko Grube und Rüdiger Erben wurden…
Mehr lesen

Ausbildung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren

Magdeburg, 9. August 2022   Erben: Die Schlagzahl bei der Ausbildung muss deutlich erhöht werden   Was viele Funktionsträger in den Feuerwehren Sachsen-Anhalts bislang nur vermuteten, ist jetzt erwiesen: Der Stau bei der Ausbildung von Führungskräften der Freiwilligen Feuerwehren in Sachsen-Anhalt ist dramatisch. Aktuell verfügen mindestens 232 Wehrleiterinnen und Wehrleiter von Feuerwehren in Sachsen-Anhalt nicht…
Mehr lesen

Kampfmittelbeseitigung

Magdeburg, 5. August 2022   Erben: Sachsen-Anhalt sollte Berlin in dieser schwierigen Lage unterstützen   Am frühen Donnerstagmorgen kam es auf dem „Sprengplatz“ des Kampfmittelräumdienstes der Berliner Polizei im Grunewald im Berliner Stadtteil Nikolasee zu einem Brand. Mehrere Gebäude sind betroffen, es folgten zahlreiche Explosionen – Wald mit einer Fläche von mehr als eineinhalb Hektar…
Mehr lesen