Kategorie Archive: Sachsen-Anhalt

Tödliche Schüsse in Bad Lauchstädt

Magdeburg, 14.März 2023   Erben: Vorgehen von Polizei und Waffenbehörde wirft schwerwiegende Fragen auf   Presseberichten zufolge hatte sich das spätere Opfer der tödlichen Schüsse in Bad Lauchstädt im Vorfeld schutzsuchend an die Polizei gewandt. Daraufhin wurde die untere Waffenbehörde informiert, da bekannt war, dass der Ehemann und spätere Täter Waffenbesitzer gewesen ist. Unser Parlamentarischer…
Mehr lesen

Blaulichtempfang von SPD-Fraktion und DRK Sachsen-Anhalt e.V.

Auf dem Gruppenbild von links nach rechts:

René Burfeind, Bereichsleiter Nationale Hilfsgesellschaft DRK Bundesverband

Rüdiger Erben, Parlamentarischer Geschäftsführer und innenpolitischer Sprecher, SPD-Fraktion

Roland Halang, Präsident DRK Sachsen-Anhalt e.V.

Ralf Selbach, Landesgeschäftsführer DRK Niedersachsen

Dr. Carlhans Uhle, Landesgeschäftsführer DRK Sachsen-Anhalt

Dr. Katja Pähle, Vorsitzende SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt

Mehr lesen

Fortführung Sprach-Kitas

Weißenfels, 21.Februar 2023   Erben: Sprach-Kitas sind jetzt bis Ende 2024 abgesichert   Bis zum 30.06.2023 werden die Sprach-Kitas noch aus Bundesmitteln gefördert. Entsprechend des vor wenigen Wochen vom Landtag beschlossenen Gesetzes wird das Sozialministerium ab dem 01.07.2023 alle Sprach-Kitas unter Landesregie absichern. Die Förderung betrifft 209 Sprach-Kitas in Sachsen-Anhalt. Die Weiterbeschäftigung in den Sprach-Kitas…
Mehr lesen

Klassenchat an Fachhochschule der Polizei

Magdeburg/Weißenfels. 19. Februar 2023   Erben: Vom ersten Tag der Ausbildung an muss klar sein, dass „Polizist“ nicht irgendein Beruf ist   Am Mittwoch dieser Woche wurde öffentlich, dass es im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen aus anderem Anlass zur Entdeckung einer Chatgruppe von insgesamt 26 Schülerinnen und Schülern der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben…
Mehr lesen

Klassenchat an Fachhochschule der Polizei

Magdeburg, 15.Februar 2023   Erben: Es geht nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen, sondern auch von Werten   Im Rahmen von strafrechtlichen Ermittlungen aus anderem Anlass ist es zur Entdeckung einer Chatgruppe von insgesamt 26 Schülerinnen und Schülern der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben gekommen. Die Nachrichteninhalte erstrecken sich über antisemitische, rassistische sowie…
Mehr lesen

Landesweingut

Weißenfels, 13.Februar 2023   Erben: Das Landesweingut ist nicht irgendein Wirtschaftsbetrieb, es ist Landesidentität   Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet heute von erneuten Überlegungen auf die notwendigen Investitionen in das Landesweingut Kloster Pforta zu verzichten und stattdessen die Produktion in die Winzervereinigung Freyburg einzugliedern. Insbesondere nach Auffassung des Aufsichtsratsvorsitzenden der Winzervereinigung und FDP-Politikers Andreas Silbersack würden…
Mehr lesen

Ehrengräber von Bundeswehrsoldaten

Weißenfels, 24.Januar 2023   Erben: Dauerndes Ruherecht ist angemessenes Zeichen des Gedenkens   Heute hat die Landesregierung den Entwurf einer grundlegenden Novell des Bestattungsrecht in Sachsen-Anhalt vorgelegt. Hierzu gehört auch, dass im Bestattungsrecht des Landes für Ehrengräber gefallener Bundeswehrsoldaten ein dauerndes Ruherecht angeordnet wird. Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete und innenpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Rüdiger Erben setzt…
Mehr lesen

Flüchtlingsunterbringung

Magdeburg, 10.Januar 2023   Erben: Landkreise dürfen nicht die Leidtragenden für das Baudesaster des Landes in Stendal sein   Gestern hat die Landesregierung erstmalig in den Medien eingeräumt, dass sich die Inbetriebnahme der neuen Zentralen Aufnahmestelle für Asylbewerber in Stendal bis 2025 hinziehen wird. Der seit 2015 von  der Landesregierung geplante Neubau soll zudem nicht,…
Mehr lesen

Präventionstag für Landespersonal an Schulen

Weißenfels, 28.Dezember 2022   Erben: Gut gemeint, schlecht gemacht und das auf dem Rücken der Eltern   Heute berichtet die Weißenfelser Ausgabe der Mitteldeutsche Zeitung über die Verärgerung bei Schüler- und Elternvertretern im Burgenlandkreis über die Durchführung des „Präventionstag Arbeits- und Gesundheitsschutz für das Landespersonal an Schulen in öffentlicher Trägerschaft im Land Sachsen-Anhalt“. Der Weißenfelser…
Mehr lesen

Fachkräftemangel im Rettungsdienst

Magdeburg, 28.Dezember 2022   Erben: Hilfsorganisationen bei der Ausbildung von Notfallsanitätern nicht allein lassen   Die im Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt tätigen Hilfsorganisationen DRK, Johanniter Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst und Arbeiter-Samariter-Bund beklagen einen massiven Mangel an ausgebildeten Notfallsanitätern in ihren Rettungswachen. In den letzten Tagen berichten auch die Medien in Sachsen-Anhalt über das Problem. Die Hilfsorganisationen bilden…
Mehr lesen