Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk


Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Weißenfels, 29. August 2024

Kulturstiftung des Landes erhält 200 Mio.€ aus dem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes – Schloss Goseck kann vollständig saniert werden

Mit einem Sonderinvestitionsprogramm des Bundes in Höhe von 100 Millionen Euro für die Erhaltung der mitteldeutschen Schlösser und Gärten und der gleichen Summe des Landes Sachsen-Anhalt kann die Kulturstiftung des Landes den massiven Investitionsstau ihrer Objekte angehen. Mit der Eckartsburg, Schloss Neuenburg und Schloss Goseck werden in den nächsten Jahren auch drei Objekte der Stiftung im Burgenlandkreis hiervon partizipieren.

Auf Schloss Goseck werden Mittel von sieben Millionen Euro entfallen, womit die Sanierung von Süd- und Westflügel abgeschlossen, die Terrasse nach historischem Vorbild wiederhergestellt und der Schlosshof gestaltet werden kann.
Am heutigen Donnerstag besuchte der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben die Baustelle auf Schloss Goseck und ließ sich von den Verantwortlichen der Kulturstiftung über die Umsetzung des Sonderinvestitionsprogramms in Goseck und den anderen beiden Objekten im Burgenlandkreis unterrichten.
Erben betonte, dass mit dem Glücksfall des Sonderinvestitionsprogramms das Schloss Goseck insgesamt saniert werden kann: „Ich bin sehr froh, dass wir nach Jahrzehnten die Finanzierung für die vollständige Sanierung von Schloss Goseck durchgesetzt haben. Die historische Stätte an einem der schönsten orte des Saaletals wird bis Ende dieses Jahrzehntes in altem Glanz erstrahlen. Das zeigt einmal mehr, dass sich beharrliche Arbeit für ein Anliegen lohnt.“


Kommunale Abfallwirtschaft

Weißenfels, 12. August 2024

Burgenlandkreis erhält von der Bundesregierung knapp vier Millionen Euro für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes

Seit Jahren ist die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd AöR darum bemüht Fördermittel für die Ertüchtigung des Weißenfelser Kompostwerkes zu erhalten. Heute erhielt der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben aus der SPD-Bundestagsfraktion die positive Nachricht, dass Förderbescheide im Wert von insgesamt 3,96 Mio.€ auf dem Postweg in den Burgenlandkreis seien.

Mit den Mitteln wird der Umbau des Kompostwerkes gefördert. Energie soll erzeugt und Emissionen weiter vermindert werden, sogar Kohlendioxid soll abgeschieden und für eine technische Verwendung zur Verfügung gestellt werden. Die Zuwendungen kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF), in dem es nach der erfolgreichen Verfassungsbeschwerde der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im letzten Herbst erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten gab.
Erben hatte sich seit 2023 intensiv beim Bund für die Förderung eingesetzt und freut sich über die positive Nachricht aus Berlin: „Das ist eine gute Nachricht für das Klima und die Abfallgebührenzahler im Burgenlandkreis. Ich bin froh, dass es nun doch noch geklappt hat, obwohl sich die Unionsfraktion im Bundestag nach Kräften bemüht hatte die Unterstützung der Kommunen aus dem KTF zu zerschießen. Doch jetzt kann es losgehen.“


Ehrung für Friedrich-Ludwig Jahn

Weißenfels, 12. Juli 2024

Erben: 100. Jahn-Turnfest wird eine beeindruckende Leistungsschau des Turnsports

In dieser Woche informierte sich Weißenfelser SPD-Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben im Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum in Freyburg/Unstrut über die Vorbereitung des 100. Jahn-Turnfestes vom 14. bis 18.08.2024 in der Jahn-Stadt Freyburg.

Von der kommissarischen Geschäftsführerin der Friedrich-Ludwig-Jahn-Gesellschaft e.V. Stephanie Kaps und Schatzmeister Rayk Peiser erfuhr Erben, dass sich aktuell bereits 1.122 Turnerinnen und Turner für traditionsreichste Freiluft-Turnertreffen Deutschlands angemeldet haben. Hinzu kommen hunderte Gäste wegen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Mehrere Olympiamedaillengewinner, so auch Olympiasiegerin Maxi Gnauck werden den „Walk of Fame“ auf dem Gehweg vor dem Museum einweihen. Das bevorstehende Turnfest wird damit eines der größten der letzten Jahrzehnte sein.
In die Vorbereitung auf das Jubiläums-Turnfest passt nach Auffassung des Abgeordneten die Entscheidung von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), die Sanierung des Areals des Museums und die Neukonzeption der Ausstellung mit 3,3 Mio.€ aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus – Förderprojekte 2024“ zu fördern.
Erben: „Das Jubiläums-Turnfest wird eine hervorragende Werbung für die Sportbewegung und für den Sport im Burgenlandkreis. Ich bin beeindruckt von dem Engagement und dem Ideenreichtum, mit welchem Landesturnverband, Jahn-Gesellschaft und Stadt diese Großveranstaltung vorbereiten. Die Förderentscheidung zugunsten des Jahn-Museums wenige Wochen vor dem Ereignis ist sicher eine zusätzliche Motivation, denn sie eröffnet die Möglichkeit das Wirken von Turnvater Jahn zeitgemäß den nächsten Generationen zu vermitteln.“


Kreistag des Burgenlandkreises

Weißenfels, 20. Juni 2024

SPD-Kreistagsfraktion hat sich konstituiert

Die fünf über den Wahlvorschlag der SPD in den Kreistag eingezogenen Kreistagsmitglieder haben sich am Donnerstag im Naumburger Ortsteil Schulpforta zur neuen Kreistagsfraktion zusammengeschlossen.

Zum Vorsitzenden wurde der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben, zu seiner Stellvertreterin wurde Kerstin Sachtler aus Osterfeld gewählt.
Die Sozialdemokraten führen zudem aktuell Gespräche mit weiteren im Kreistag vertretenen Parteien und Wählergruppen über Bildung einer Fraktionsgemeinschaft im neuen Kreistag.


Bürgersprechstunde

Weißenfels, 19. Juni 2024

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet Bürgersprechstunde in seinem Bürgerbüro an

Der Weißenfelser Landtagsabgeordnete Rüdiger Erben bietet am Mittwoch, den 26.06.2024 von 09:00 – 12:00 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Weißenfelser Büro an.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen mit ihm ins Gespräch zu kommen.

Um Voranmeldung wird gebeten.

Tel: 03443-3396710

E-Mail: buero@ruediger-erben.de


Ehrung für langjährigen Kommunalpolitiker

Weißenfels, 17. Juni 2024

Christoph Hamel aus Naumburg für 25 Jahre Arbeit als Kreisrat geehrt

Am heutigen Montagabend traf sich der Kreistag zu seiner letzten Sitzung der fünfjährigen Wahlperiode. Für einen SPD-Kreisrat war es die letzte Kreistagssitzung einer langen kommunalpolitischen Laufbahn. Seit 1999 war der Naumburger Christoph Hamel durchgehend Mitglied des Kreistages, viele Jahre davon als Fraktionsvorsitzender. Jetzt beendete Hamel, der 1944 geboren wurde, seine ein Vierteljahrhundert währende kommunalpolitische Laufbahn.

Was Christoph Hamel am Montag nicht wusste: Die SPD Burgenlandkreis hatte für ihn die Ehrung mit der Willy-Brandt-Medaille beim SPD-Parteivorstand in Berlin beantragt.

So durfte der SPD-Kreisvorsitzende Rüdiger Erben heute am Rande der Sitzung die Auszeichnungen im Auftrag des Parteivorstandes vornehmen und den Geehrten im Kreise der Fraktionsmitglieder würdigten: „Christoph Hamel hat in den letzten 25 Jahren die Sozialdemokratie im Burgenlandkreis maßgeblich geprägt. Wir Sozialdemokraten und die Menschen im Burgenlandkreis verdanken ihm viel. Die Auszeichnung mit der Willy-Brandt-Medaille ist ein symbolischer Dank dafür.“

Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk
Rüdiger Erben und Christoph Hamel gemeinsam mit dem Landrat des Burgenlandkreises, Görtz Ulrich, und dem Vorsitzenden des Kreistages, Andy Haugk